Update nach 6 Wochen verfügbar

Vor knapp einer Woche habe ich mich an dieser Stelle über den ewig langen Review-Prozess eines App-Updates bei Apple aufgeregt. Heute Nacht, nach über 6 Wochen, hat es Apple endlich geschafft das Update freizugeben. Damit funktioniert MVGLive endlich wieder.

Eine dicke Entschuldigung geht trotzdem an die vielen vermutlich enttäuschten Nutzer der App, die ihren Frust teilweise in den Kommentaren und der App-Bewertung hinterlassen haben. Sorry! Für die Zukunft sollte sich aber einiges verbessern. Mehr kann ich im Moment dazu leider noch nicht sagen.

Labels: , , ,

Worauf wartet Apple?

So langsam bin ich echt vom iPhone App Store bzw. Apples Review-Prozess genervt. Am 11. Oktober habe ich ein (kritisches) Update für meine App MVGLive eingereicht. Passiert ist bis heute nichts. Eine Nachfrage beim Apple Support ergab nur ein ausweichendes "We are currently investigating the status of this application and will get back to you shortly.". Was dauert da so lange? Seit der ersten Version hat sich nichts grundlegend an dem Programm geändert. Mit dem Update wird lediglich die Funktionalität wieder hergestellt, die durch eine Interface-Änderung bei den Münchner Verkehrsbetrieben notwendig geworden war. Seitdem funktioniert nämlich die im App Store eingestellte Version nicht mehr.

Labels: , , ,

MVGLive im App Store

Der "kleine" Bruder von DVBLive hat es heute in den App Store geschafft: MVGLive. Wie DVBLive ermittelt MVGLive anhand des aktuellen Standorts die Haltestellen im Umkreis und ruft auf Wunsch die aktuellen Abfahrtszeiten der nächsten Busse und Bahnen ab. Nur funktioniert das ganze jetzt in München für die Münchner Verkehrsbetriebe.

Allerdings fehlen in der Haltestellendatenbank noch viele Bushaltestellen. Wer also gerne mithelfen möchte diese Lücke zu schließen, der sollte mich kontaktieren.



Labels: , , , ,

DVBLive 1.1

Seit dem Wochenende ist das erste größere Update für DVBLive im App Store erhältlich. Neben einigen Fehlerbeseitigungen lassen sich Haltestellen jetzt auch mit Hilfe der integrierten Suche finden. Eine Favoritenfunktion ermöglicht den schnellen Zugriff auf häufig benötigte Haltestellen.



Labels: , , ,

DVBLive im iTunes App Store

Heute ist meine erste iPhone-Applikation im App Store erschienen: DVBLive. DVBLive ermittelt anhand des aktuellen Standorts die nächst gelegenen Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in Dresden. Nach Auswahl einer Haltestelle werden die Echtzeit-Abfahrtszeiten der nächsten Busse und Bahnen abgerufen und angezeigt.

Im Unterschied zu anderen Anwendungen greift DVBLive dabei nicht auf den statischen Fahrplan der Dresdner Verkehrsbetriebe zurück, sondern die Abfahrtszeiten werden direkt aus aus der Leitstelle abgefragt und berücksichtigen damit auch Verspätungen und sonstige Störungen.

DVBLive ist kostenlos im App Store erhältlich.



Labels: , , ,

Bananentarife bei T-Mobile

Am Freitag flatterte eine T-Mobile-Pressemitteilung ins (Macnotes-)Haus, in der stand, dass zum 1. Dezember die iPhone-Tarife deutlich verbessert werden: Wochenendflatrate ins Festnetz und ins Netz von T-Mobile sowie eine Senkung der Minutenpreise auf 9 (Complete XL) bzw. 29 Cent (Complete M & L). Die Änderungen gelten nicht nur für Neukunden, sondern auch für Kunden, die das iPhone bereits im November mit einem Zwei-Jahres-Vertrag bei T-Mobile erworben haben.

Das ist eine gute Nachricht, denn Preissenkungen sind immer eine gute Sache. Auf der anderen Seite ist es verwunderlich, dass T-Mobile schon nach nicht mal einem Monat die Tarife derart umfassend verändert. Verkauft sich das iPhone nicht gut? Zieht bei Mobilfunktarifen die von Software bekannte Unsitte ein, unreife Produkte (=Bananensoftware - reift beim Kunden) auf den Markt zu werfen? Tragen Mobilfunktarife zukünftig gar das Siegel "Beta", um vielleicht ganz im Sinne des Web-2.0-Hypes hip zu wirken?

Labels: , ,